Das Wort „Firmung“ kommt aus dem Lateinischen und heißt übersetzt „Bestätigung“ oder „Bekräftigung". Zum einen wird dir damit zugesagt, dass der Heilige Geist dich ermutigt und bestärkt, dein Leben aus dem Glauben heraus und in der Gemeinschaft der Kirche zu gestalten; also eine persönliche, geistliche Zusage für deinen Lebens- und Glaubensweg als erwachsene/r Christ/in. Andererseits ist deine eigene Entscheidung gefragt: Du sagst "JA" zum christlichen Glauben - durch dein öffentliches Glaubensbekenntnis - und bestätigst damit, was deine Eltern und Paten bzw. Patinnen bei deiner Taufe stellvertretend für dich versprochen haben. Dazu gehört auch die Bereitschaft, sich als Christ/in in der Kirche und der Gesellschaft zu engagieren und in Wort und Tat vom christlichen Glauben Zeugnis zu geben, also die Frohe Botschaft Jesu weiterzuerzählen und Nächstenliebe zu praktizieren.
Zusammen mit der Taufe und der Erstkommunion gehört die Firmung zu den sogenannten Initiationssakramenten. Mit der Firmung bist du dann voll eingegliedert in die katholische Kirche und aufgerufen, deine eigene Spiritualität, d.h. deine Beziehung zu Gott, zu entdecken, zu vertiefen und zu leben.