Zum Inhalt springen
Praxis
Praxis
Praxis
Praxis
Praxis
Praxis
Methodenboxen, Materialien und Best practice
Schön, dass Du da bist!
Schön, dass Du da bist!
Schön, dass Du da bist!
Schön, dass Du da bist!
Schön, dass Du da bist!
Schön, dass Du da bist!
Katholische Jugendagentur

Escape Room – „Pfingsten: ein seltsames Wunder“

Dieser Escape Room nimmt die Pfingsterzählung aus der Apostelgeschichte in den Fokus. Geeignet für Gruppen von ca. 6 Jugendlichen.

Vergeben und Vergessen

Verschiedene Stationen laden dazu ein, über das Sakrament der Versöhnung nachzudenken und sich darauf vorzubereiten.

Wir besiedeln Firmlandia

Ein spielerisches Aufgabenspiel, das Themen aus der Firmvorbereitung aufgreift. Geeignet für Gruppen von 15 bis 30 Jugendlichen.

Mit dem Heiligen Geist unterwegs

Diese Methodenbox regt dazu an, sich mit dem Heiligen Geist und seinen sieben Gaben auseinanderzusetzen. Ein Stationsweg bietet zu jeder Gabe eine Erklärung und eine kleine Aktion, die zum Weiterdenken inspiriert.

Escape Room – „Kirchenraum“

Ein altes Tagebuch führt euch auf die Spur von Gemeinschaft, Glauben und der Bibel – einem Buch voller Geschichten über Gott und die Menschen. Löst Rätsel, erforscht die Bedeutung der Kirche und entdeckt den Schatz des Glaubens. Geeignet für Gruppen von ca. 8 Jugendlichen.

Mit Padlet erstellt

Stark - mich firmen lassen

Stark - mich firmen lassen

Der Firmkurs "Stark - mich firmen lassen" baut auch in der Neuauflage auf den Einsatz moderner Medien. Außerdem bietet der Kurs in sieben Bausteinen viele abwechslungsreiche, leicht zugängliche und kreative Materialien.

Du gefällst mir - Inklusive Firmvorbereitung

Du gefällst mir!

Wie Jugendliche mit und ohne Behinderung sich gemeinsam auf die Firmung vorbereiten können, zeigt dieser inklusive Firmkurs. Außerdem bietet das Handbuch das entsprechende sonderpädagogische Hintergrundwissen und Hinweise zur Inklusion.

Firmradkurs522_768.jpg_1271404618

Mit dem Rad Glauben erfahren

Firmungvorbereitung auf dem Pilgerweg - ein Konzept aus der Praxis für die Praxis, das anregen will, sich miteinander auf den Weg zu machen, egal ob per Fahrrad oder zu Fuß. Anhand der sieben Sakramente werden dabei inhaltliche Impulse gesetzt.

Abenteuer_Firmung_Originalgroesse.jpg_45448651

Abenteuer Firmung

In diesem Werkbuch werden erlebnispädagogische Aktionen mit einem Sitz im Leben und biblischen Perikopen verknüpft. Insgesamt liegt der Schwerpunkt auf körperlichem Erleben als Ausgangspunkt zur Reflexion und dem gemeinsamen Austausch.

Hofrichter_ich_glaube_575_678

Ich glaube - Handreichung

Neubearbeitung des bewährten Kursmodells „Ich glaube“, besonders im Katechetenteil stark erweitert mit einer Fülle von grundsätzlichen Überlegungen und praktischen Anregungen, aus denen die Katecheten und Katechetinnen auswählen müssen. 

spirit_fv_schule_575_670

Spirit! Firmvorbereitung in der Schule

SPIRIT! bietet sechs konkrete Bausteine zur Firmvorbereitung im Religionsunterricht für die Jahrgangsstufen 5 - 10. Das Buch regt an, den Geist Gottes mitten im Leben zu entdecken. Zudem ist eine Mappe mit Bildern, Folien und weiteren Anregungen erschienen.

Feuer_in_mir_NEU

Feuer in mir

„Feuer in mir“ begreift Firmung als Initiation auch im Sinne der Ethnologie: Es wird der Wendepunkt vom Kind zum Erwachsenen bzw. vom Kind zum Jugendlichen, vom Mädchen zur Frau und vom Jungen zum Mann gefeiert.

Menschen-Leben-Träume

Menschen - Leben - Träume

Die Bausteine im Werkbuch dieses Klassikers orientieren sich an den Hauptthemen des Glaubensbekenntnisses und an der Identitätsentwicklung Jugendlicher. Zusätzlich gibt es Impulskarten und eine Sammlung gelungener Jugendgottesdienste.

zu-haus-bei-gott-handreichung-zur-firmvorbereitung

Zu Hause bei Gott

Soll es bei der Vorbereitung auf die Firmung darum gehen, den eigenen Platz in der Kirche zu finden, warum dann nicht dieses Ziel auf den Kirchenraum hin übertragen? Genau daran setzt dieser Firmkurs an! Zusätzlich bietet er Impulse für Gottesdienste an.

Kiefer_Herz_526_768

Firmvorbereitung mit Herz

Dieses im Bistum Speyer von Gemeindekatechese und Caritas entwickelte Modell-Projekt hebt den Aspekt der Herzensbildung - im Unterschied zu kognitiven oder lebensweltorientierten Konzepten - als Weg der Katechese hervor.

Wie_das_perlt

Wie das perlt

Die im Erzbistum Hamburg entwickelte Handreichung nimmt ihren Ausgang bei den vom schwedischen, evangelisch-lutherischen Bischof Martin Lönnebo erfundenen „Perlen des Glaubens“ und überträgt diese auf die Firmvorbereitung.

Hofrichter_ich_glaube_Arbeitshilfe_Originalgroesse

Ich glaube - Arbeitshilfe

Das Material ist unmittelbar bezogen auf die bereits 2001 erschienene gleichnamige Handreichung und das entsprechende Jugendbuch. Es macht die Fülle der dort angebotenen Bausteine leichter handhabbar; eine Fundgrube für Katechet/innen.
 

auf-sendung-und-empfang-firmkurs_589_575

Auf Sendung und Empfang

Der Firmkurs nimmt die Themen, Fragen und Träume der Jugendlichen auf. 12 thematische Einheiten sind eingebettet in ganze Firmwochenenden, die aber auch in einzelne Gruppenstunden aufgeteilt werden können. Zielgruppe: ab 14 Jahre.

Firmung vernetzt

Firmung vernetzt

Dieser Firmkurs überrascht durch kreative Ideen, er ist ansprechend, motivierend gestaltet und erzeugt den Eindruck, sich von der Vielzahl anderer Firmkurse abzuheben, auch durch seine Mediennutzung und Ideen für eine digitale Vorbereitung.

Youcat_NEU

YOUCAT

Mit dem Ziel, den Glauben der Kirche in verständlicher Weise zu vermitteln, setzt der Firmkurs optisch auf eine jugendgemäße Gestaltung und inhaltlich auf aktuelle Bezüge aus Film, Fernsehen und Literatur sowie auf traditionelle Elemente der Katechese.

Stark-fuers-Leben-Buch

Stark fürs Leben

Das Werkbuch setzt, ebenso wie die zugehörige Box, auf eine kreative und erlebensorientierte Auseinandersetzung mit der Firmung, auf alle Sinne statt auf die reine "Kopfsache". Im Mittelpunkt stehen Beziehung und Vertrauen in die Kraft des Heiligen Geistes.

was_zaehlt_NEU

Was zählt Mein biblischer Firmkurs

Dieser Kurs ist anders als die gängigen Materialien. Es enthält keine Bausteinsammlung, sondern bietet eine am Markusevangelium orientierte Katechese an. Das Glaubenszeugnis des Evangelisten soll helfen, dem eigenen Jesusbild auf die Spur zu kommen.

damit-der-funke-ueberspringt_NEU

Damit der Funke überspringt

Interessant vor allem wegen der konzeptionellen Entscheidung, auf dem Hintergrund einer „Erprobungsphase Firmung“ im Bistum Essen Firmung und Firmvorbereitung schwerpunktmäßig im 9. und 10. Schuljahr bzw. im 16. Lebensjahr zu platzieren. 
 

Handbuch-Firmvorbereitung-1720_2456

Handbuch Firmvorbereitung

Ein Handbuch, das weit ausholt und nicht einzelne Stundenkonzepte ins Zentrum stellt, sondern wirklich ganz von vorne beginnt. Der beigefügte "Fächer" versucht die Fragen Jugendlicher zu den Themen "Leben", "Firmung" und "Glauben" kurz und knapp zu beantworten.

Ausleihen statt selber kaufen

Wir haben viele unterschiedliche Materialien in der Ausleihe von Großgruppenspielen, Moderationskoffer bis zu einer Hüpfburg und der Buttonmaschine. 

Hier gibt es weitere Informationen

Hier gibt es weitere Informationen

Emmaus-Sport-2.JPG_881004079

EMMAUS SPORT
Sport ist Gemeinschaft, Emotion und Leidenschaft. Sport ist Sieg und Niederlage. Sport ist Adrenalin, Kampfgeist und Disziplin. Es ist ein Wechselspiel zwischen großer Freude und bitterer Enttäuschung - und allen Facetten, die dazwischen liegen - wie das Leben auch.

Mit 40 Denkimpulsen können Sportler/innen über Leben und Glauben, über Gott und die Welt, über Bewegung und Ruhe, über Teams und Fairness ins Gespräch kommen.

(ISBN 978-3-7615-6197-3).

hoering-forschungsbericht.jpg_378855210

Firmpastoral
Für diese Religio Altenberg Veröffentlichung wurden Situationen, Erwartungen und Wirkungen in der Firmpastoral untersucht und Konsequenzen für die Praxis dargestellt.

FirmBibel.png_266513878

Firm-Bibel von Stephan Sigg
Die Firm-Bibel verbindet Alltagsgeschichten von Jugendlichen mit biblischen Texten. Jede der 14 Geschichten erzählt ein Ereignis im Leben eines Jugendlichen, mit dem sich sicher viele Jugendliche identifizieren können. Die Geschichten sind sehr kreativ, gut erzählt und nah an der Lebenswirklichkeit der Jugendlich. Jeder Geschichte wird eine Bibelstelle vorangestellt, die am Ende der Geschichte wieder aufgegriffen wird und über die, mit Hilfe einer kleinen Methode zum Nachdenken angeregt wird.

Die Firm-Bibel kann eine sehr gute Inspiration für Katechet/innen sein, die auf der Suche nach neuen, innovativen Text sind um ihre Firmvorbereitung zu gestalten. Außerdem ist das Buch auch gut geeignet um es Jugendlichen als Geschenk zu Firmung zu schenken und sie zur weiteren Auseinandersetzung mit dem Glauben herauszufordern.

(ISBN 978-3-7022-4030-1)

Firmung_Theorie und Praxis eines eigenwilligens Sakraments

Firmung. Theorie und Praxis eines eigenwilligen Sakraments
Nicole Ottiger, Monika Jakobs, Markus Arnold (Hrsg.) | rex-Verlag Luzern 2019

Dieses Handbuch aus dem Religionspädagogischen Institut der Universität Luzern knüpft an die mehr als 30jährige 
Erfahrung mit einer „Firmung ab 17“ in den Diözesen der Deutschschweiz an und nimmt den ständigen Wandel in der 
Praxis der Firmkatechese zum Anlass, einen neuen Zugang zur Firmung zu suchen.

Praxishilfe-Spiritualitaet.jpg_231493535

Feel the Spirit - Praxishilfe Spiritualität
in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Das Thema Spiritualität erfreut sich seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit, wenngleich sicher ganz unterschiedliche Vorstellungen damit verbunden sind.

Vom-Geist-bewegt_Impulse-zur-Firmung.jpg_149418298

Vom Geist bewegt
Impulse zur Firmung von Dr. Bastian Rütten 

Gib dem Heiligen Geist das Kommando!

Er führt dich. Er inspiriert dich.

Er weckt in dir Phantasie.

Er lässt dich verrückt sein.

"Feel the spirit!"

(ISBN 978-3-7666622-044)

Gott_bezeugen_NEU

Gott entdecken – Gott bezeugen. Firmkatechese heute
Höring, Patrik C. (Hrsg.) | Herder Verlag Freiburg 2014

Das Buch gibt Impulse und praktische Anregungen für eine Erneuerung der Firmkatechese. Dazu liefert es eine kompakte Einführung in Zielsetzung und Auftrag der Katechese und insbesondere in die Theologie des Firmsakramentes.

Firmung_2024_Motivplakat_A4_rgb.jpg_1730196184

Firm-Begleithefte des Bonifatiuswerkes
Neben Bildmotiv und Plakat zur Spendenaktion, stellt das Hilfswerk jedes Jahr aufs Neue ehren- und hauptamtllichen Katecheten/innen ein umfangreiches Begleitheft mit Impulsen und Hilfestellungen von Religionspädagogen und Theologen zur Verfügung. Zudem enthält das Begleitheft thematisch passende liturgische Bausteine für einen Versöhnungs- und Bußgottesdienst. Auf der Seite des Bonifatiuswerkes finden Sie zudem weiteres Material für Ihre katechetische Arbeit.

s-l1600.jpg_1001297179

Firmung for Future
Firmung for Future von Stephan Sigg

Das neue Buch von Stepahn Sigg beschäftigt sich mit den aktuellen Themen Klimakrise und Nachhaltigkeit und kann damit neue Impulse für die Firmvorbereitung setzen. Es beinhaltet 12 interessante Kurzgeschichten, die diese Themen aus der Sicht von Jugendlichen beleuchten und zum Nachdenken anregen.

Funkenflug.png_752409802

Funkenflug - 7mal Zündstoff für dein Leben von Stephan Sigg
Das Buch Funkenflug thematisiert die 7 Gaben des Heiligen Geistes, die Jugendlichen bei der Firmung zu teil werden. Stephan Sigg zeigt mit modernen Texten, wo diese Gaben im Leben der Jugendlichen ihren Platz haben, wie sie diese nutzen können und warum es sinnvoll ist, sich über die Gaben Gottes Gedanken zu machen. Die Texte sind zwar eher lang, aber sehr an der Lebenswelt und der Sprache der Jugendlichen orientiert, so dass es Jugendlichen leicht fallen wird die Texte zu lesen. Einige Gebete und Impulse regen zum Nachdenken an und geben Unterstützung bei der Reflexion des eigenen Verhaltens und der Orientierung in der Welt.

Das Buch eignet sich gut, um es als Geschenk zur Firmung auszuwählen, da es Jugendliche herausfordert sich weiter mit dem Thema Glaube auseinanderzusetzen.

(ISBN 978-3-7022-3409-6)

Firmung

Firmung - Sakrament zwischen Zuspruch und Anspruch
Höring, Patrik C. | Butzon & Bercker, Verlag Haus Altenberg

Bei der Beschäftigung mit der Firmung taucht wiederholt die Frage auf, was das Wesen dieses Sakramentes ist. Zur Klärung rollt P. Höring hier die Geschichte des Firmsakramentes auf und stellt zahlreiche aktuelle Praxiskonzepte und theologische Entwürfe auf den Prüfstand. Sein Fazit: Die Firmung muss an die Entwicklung der Gottesbeziehung seit der Taufe erinnern, damit Jugendliche bereit sind, das eigene Christsein im Alltag zu realisieren. Ausgehend von dieser Grundlage skizziert Höring eine mögliche Katechese und gibt Hinweise für die Auswahl und Begleitung von Katechet/innen sowie für die Feier der Firmung.

Kann_Will_Darf ich das

Kann ich das? Will ich das? Darf ich das? - Gottesdienste kreativ gestalten
Katholische Landjugendbewegung Bayern

Der aktuelle Werkbrief der bayerischen Landjugend widmet sich der Frage nach der ansprechenden und geistreichen Gestaltung von Gottesdiensten von und mit jungen Christ/-innen. Damit richtet er sich in erster Linie an junge Menschen selbst, die als ehrenamtliche Gruppenleiter/-innen mit anderen beten und feiern wollen.

Auf_dem_Weg_zur_Mitte.jpg_1322891010

Auf dem Weg zur Mitte
Den Firm-Gottesdienst feiern und verstehen | Pia Biehl

Die Verfasserin stellt sich der Aufgabe, dass Firmand/innen nicht immer mit gottesdienstlichen Feiern vertraut sind und stellt zehn Gottesdienste vor.

Sei_Du_in_tausend_Toenen.jpg_684974555

Sei DU in tausend Tönen
Eine Text- und Liedersammlung für Firm- und Jugendgottesdienste | BDKJ im Bistum Hildesheim (Hrsg.)

Wer konkret Texte und Liedervorschläge für einen Firmgottesdienst sucht, wird hier fündig.

Jugendbibel

Die Jugendbibel des Katholischen Bibelwerkes

Das Besondere dieser Bibel: Sie wurde mit dem red-dot-Award 2017 für ihre Designqualität ausgezeichnet. Zusätzliche Seiten nehmen Bezug auf einzelne Texte und bieten Hintergrundinformationen und Erklärungen für ein besseres Textverständnis. Außerdem wird auf andere Bibelstellen verwiesen, z.B. vom Alten Testament zum Neuen Testament, und so zum Weiterlesen angeregt.

Die sechs „Exkurse“ haben folgende Überschriften:

  • Schöpfung bekennen und gestalten & Arbeit und Freizeit
  • In Beziehung leben & Nur die Liebe zählt
  • Mann und Frau & Familie
  • Angst & Gewalt
  • Zeit zum Leben & Tod und neues Leben
  • Glaube & Hoffnung

Esther Tschuschke, KJA Düsseldorf

WIR erzählen die Bibel

„WIR erzählen die Bibel“

Anders als die meisten Bibeln ist die vom BDKJ herausgegebene Jugendbibel nicht in der klassischen Reihenfolge aufgebaut, sondern nach ihrer Entstehungszeit, nach aktuellem Stand heutiger Exegese. Daher beginnt sie auch nicht mit dem Schöpfungsbericht, sondern mit der Story von Simson.

„Wir erzählen die Bibel“ ist keine vollständige Bibelausgabe, sondern ein Zusammenschnitt ausgewählter Texte, die verdeutlichen, dass die Menschen zu biblischen Zeiten über die gleichen Themen nachgedacht haben wie wir heute, Freiheit, Gewalt, Liebe oder Würde. Das Ganze ist immer aus der Perspektive Israels bzw. der ersten christlichen Gemeinden geschrieben, die verständlich machen, in welcher Situation sie lebten und warum diese Texte für sie so wichtig waren. Was die Bibel besonders macht, sind die Einleitungen von Christian Linker und Peter Otten, die es mit gelungen Beispielen und ihrer Art zu Schreiben schaffen, den oft breiten Graben zu den Schrifttexten zu überbrücken.

Bestellen direkt über den BDKJ

Samuel Klein, theologischer Referent BDKJ Erzbistum Köln

Pfadfinder

Die Bibel – für Pfadfinderinnen und Pfadfinder

Auf Zusatzseiten empfehlen hier die Autor/innen konkrete Methoden zu ausgesuchten Bibelstellen für unterschiedliche Altersstufen, die durchaus für Nicht-Pfadfinder/innen interessant sind. Es geht um Schutz und Segen, Wagnisse, Verantwortung füreinander, Vertrauen, Trauer oder die Gestaltung von spirituellen Einheiten. Die acht Zusatz-Themen heißen:

  • Den Pfad finden
  • Mein Pfad durch die Bibel – Mit der Leiterrunde die Bibel entdecken
  • Wölflingsstufe – Die Bibel orange entdecken
  • Jungpfadfinderstufe – Die Bibel in der blauen Stufe
  • Pfadfinderstufe – Mut und Wagnis in der Bibel
  • Roverstufe – Unterwegs sein mit Gott
  • Das Leben im Stamm
  • Fahrt und Lager – Vom Aufbrechen und unterwegs sein

Esther Tschuschke, KJA Düsseldorf

Bibelclouds

Die Jugendbibel des Katholischen Bibelwerkes

Seitdem das Buch „Bibelcouds – Die Bibel anders sehen“ inklusive der passenden Postkarten 2012 von Martin Wolters veröffentlicht wurde, hat sich dieser methodische Zugang etabliert.

Nun hat der Verfasser alle Bibelclouds-Bücher (es gibt sie für die Einheitsübersetzung und die Lutherbibel) kostenfrei online unter www.bibelclouds.de zur Verfügung gestellt, um auch digitale Formen von Firmvorbereitung oder Konfirmandenarbeit zu unterstützen. Neben den einzelnen Bücher-Karten finden sich auch methodische Hinweise und konkrete Impulse für die Gestaltung von Gruppentreffen sowie ein Online-Quiz und ein kurzer Video-Clip, der die Idee der Bibelclouds erklärt.

Marianne Bauer

Digitaler Firmkurs Ruach jetzt

Kostenloser Firmkurs - digital & analog von ruach.jetzt und der Diözese Rottenburg-Stuttgart

In Zusammenarbeit mit der Diözese Rottenburg-Stuttgart hat Tobias Sauer von ruach.jetzt den ersten frei Verfügbaren Firmkurs entwickelt, der sowohl analog als auch digital via Zoom oder vergleichbarer Videokonferenzsoftware funktioniert. Der Firmkurs basiert auf dem Methodenkoffer für Spirituelle Bildung – Elements und der popupkirche geradeda Wohin geht die Reise?.

Du hast weitere Ideen, Materialien, Anregungen, Links & Co.?

Dann freuen wir uns, wenn du unsere Sammlung ergänzt.

Browse